Für verkehrsberuhigte und lebenswerte Ortschaften

Weniger Lärm, weniger Abgase, weniger Gefahr für unsere Kinder.

Für Entwicklung und Arbeitsplatzsicherung

Sichere Arbeitsplätze, hohes Wachstum, attraktive Standorte.

Für Mobilität und Lebensqualität

Kurze Wege, sichere Straßen, keine Kreuzungen.

 

 

Die bedeutendste Investition in die Zukunft unserer Region.

Das 8. Dialogforum zur B15 neu zeigt Fortschritte auf.

Weiterlesen

Nicole Bauer, MdB macht sich ein Bild über niederbayerische Verkehrsinfrastruktur.

Weiterlesen

Regionale IHK-Gremien starten Initiative – Unterstützung durch lokale Politiker

Weiterlesen

Am 1. Juli 2021 fand das siebte Dialogforum zur Ortsumfahrung Landshut durch die B15neu statt.

Weiterlesen

Am 1. Juli 2021 fand das Dialogforum zur Ost-Süd-Umfahrung Landshut statt.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordnete Bauer tauschte sich mit Bürgermeisterin Entwistle aus.

Weiterlesen

Seit der Eröffnung des Teilstückes der B15 neu von Ergoldsbach nach Essenbach ist das Leben im Ortskern von Ergoldsbach deutlich ruhiger.

Weiterlesen

Das Staatliche Bauamt hat in der ESKARA in Essenbach eine weitere Informationsveranstaltung in Form eines Infomarktes durchgeführt.

Weiterlesen

Das neun Kilometer lange Teilstück der B15neu zwischen Ergoldsbach und Essenbach wurde von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Staatsminister Bernd Sibler feierlich eröffnet.

Weiterlesen

Landkreis/Landshut. Die langfristige Sicherung einer tragfähigen Verkehrsinfrastruktur stand im Mittelpunkt eines Gesprächs des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier und des Landshuter Stadtrats Rudi Schnur mit Vertretern der Initiative Pro B15neu und dem Vizepräsidenten der IHK Niederbayern, Hans Graf, in der Tafernwirtschaft Hotel Schönbrunn. Dabei unterstrich die Bürger- und Wirtschaftsinitiative die Bedeutung einer B 15 neu von Regensburg bis Rosenheim.

Weiterlesen

Am 13.12.2018 fand eine Informationsveranstaltung zum ersten Bauabschnitt der B15neu "Essenbach (A 92) - Dirnau (LAs 14)" der Ost-Umfahrung Landshut in der Sparkassenakademie in Landshut statt.

 

Weiterlesen

Bei der B15 neu sind wir schon weit gekommen: Hier wird derzeit mit Hochdruck an der Fertigstellung des letzten Teilabschnitts zwischen der A93 und der A92 gearbeitet, also der leistungsfähigen Verbindung zwischen Regensburg und Landshut. Ende 2019 soll die B15neu dann von Norden her kommend an die A92 angebunden sein. Damit der Verkehr die Stadt Landshut nicht noch stärker belastet, ist die Weiterführung der B15neu an Landshut vorbei im aktuellen Bedarfsplan im vordringlichen Bedarf eingeplant.

Weiterlesen

Peter Dreier, Landrat des Landkreises Landshut, bekräftigte bei der Eröffnung der Wirtschaftsschau Vilsbiburg seine Unterstützung für die Weiterführung der B15neu.

Weiterlesen

Die B15neu als durchgehende und leistungsfähige Nord-Süd-Verbindung zwischen Regensburg, Landshut und Rosenheim ist weiterhin das erklärte Ziel der Initiative PRO B15neu.

Weiterlesen

Dr. Tobias Nickel, Sprecher von Pro B15neu, dringt in einem Schreiben an Ministerpräsident Horst Seehofer auf einen vierspurigen Bau der B15neu entlang der raumgeordneten Trasse.

Weiterlesen

"Landshut-Trend": Bürger in vermeintlich umstrittenen Verkehrsprojekten weitgehend einig.

Weiterlesen

"Initiative Pro B 15 neu": Bürgerbeteiligung für den Weiterbau.

 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel aus der "Vilsbiburger Zeitung", vom 26. April 2016.

Weiterlesen

Mehr als 43 000 Unterschriften gesammelt: Die Initiative Pro B 15 neu will "der schweigenden Mehrheit" eine Stimme geben.

Weiterlesen

Die Initiative Pro B15neu hat in den vergangenen Monaten mehr als 43.000 Unterschriften für den Weiterbau der B15neu über die A92 hinaus gesammelt.

Weiterlesen

Nachdem die Ergebnisse der Variantenuntersuchung am 29.10. einer größeren Öffentlichkeit präsentiert wurden und mittlerweile auch auf der Homepage www.ou-landshut.de für alle Bürger einsehbar sind, nahm die Initiative Pro B15 neu in einer Pressemitteilung wie folgt dazu Stellung.

Weiterlesen

Gestern fand das erste Dialogforum zur B15 neu in Landshut statt - unsere Initiative wurde durch den Verkehrsexperten Alexander Putz vertreten.

Weiterlesen

Es kommt wieder Bewegung in die B15 neu. Bayerns Staatsminister Joachim Herrmann hat für die weitere Planung ein eigenes Dialogforum ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Die Bayerische Staatskanzlei hat in einer offiziellen Pressemitteilung den aktuellen Beschluss des Ministerrates zur B15 neu öffentlich gemacht. Auch die B15 neu wird für den Bundesverkehrswegeplan 2015 angemeldet!

Weiterlesen

Wir setzen uns seit Jahren für den Weiterbau der dringend notwendigen B15 neu ein. Über 33.000 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind!

Weiterlesen

33.068 Unterschriften konnten wir an Staatsminister Herrmann persönlich übergeben. Eine deutliche Unetrstützung der Politik für die wichtige Entscheidung zur Zukunft der Infrastruktur in der Region.

Weiterlesen

Am 6. Dezember stellte die Oberste Baubehörde des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr eine alternative Trassenführung zur B15 neu in Dorfen vor.

Weiterlesen

Wir haben einen großen Meilenstein auf unserem Weg zur B15 neu geschafft: In einer ersten Zwischenbilanz präsentierten wir bei einem Pressegespräch 26.000 Unterschriften für die wichtige Nord-Süd-Achse. Aber natürlich sammeln wir weiter und brauchen jede einzelne Unterschrift als Unterstützung.

Weiterlesen

Taufkirchen steht hinter der B15 neu! Insgesamt 950 Unterschriften hat die Ortsverkehrswacht im Juli und August für die B15 neu gesammelt - das ist Spitze!

Weiterlesen

Gute Nachrichten aus Berlin: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die Genehmigung erteilt, das Teilstück der B15 neu zwischen Ergoldsbach und Essenbach zu bauen!

Weiterlesen
Oops, an error occurred! Code: 2023060107351992a4dcbc
loader